Mit der SmartInsole® in deinem Lieblingsschuh barfuß laufen

1 von 5

Für wen sind die SmartInsoles® geeignet?

Die Smartfoot-Sohlen sind für jeden Menschen jeden Alters geeignet, welche noch keine strukturelle Erkrankung des Fußes entwickelt haben (Strukturkrankheiten wie Klump-Fuß, diabetischer Fuß, schwere Arthrose etc.) und wurden für 4 verschiedene Bedürfnisse entwickelt:

1) Für Berufstätige, die viel stehen und gehen…

...bieten unsere Smartfoot-Sohlen Unterstützung und Komfort, um Ermüdung im beruflichen Alltag zu verringern und die Fußgesundheit bestmöglich zu erhalten.

2) Für Eltern, welche die Vorteile des Barfußlaufens auch in die Schuhe ihrer Kinder bringen möchten,…

... unterstützen die Smartfoot-Sohlen die gesunde Entwicklung und helfen dabei Fehlstellungen vorzubeugen, insbesondere in Kombination mit muskelaktivierenden Übungen (z.B. nach dem Konzept der Spiraldynamik nach Dr. Christian Larsen)

3) Für ältere Menschen mit Gangunsicherheit…

...können die Smartfoot-Sohlen durch Verbesserung der Wahrnehmung der Füße zu einer Reduktion der Sturzneigung beitragen. Außerdem können durch die Aktivierung des Blut- und Lymphtransportes im Fuß Beinschwellungen reduziert werden.

4) Für Sportler und alle, die Wert auf ihre (Fuß-)Gesundheit legen...

...und diese langfristig erhalten möchten, fördern die Smartfoot-Sohlen ein gesundes und natürliches Gangbild und unterstützt den Träger dabei, seine besten sportlichen Leistungen zu erzielen.

Jetzt bestellen

Vorteile der SmartInsole®

Profitiere als einer der ersten von dieser neuartigen Technologie und folgenden möglichen Vorteilen*:

Schmerzlinderung und -Vorbeugung: Weniger Rückenschmerzen, Knieschmerzen und andere Beschwerden

Verbesserter Lymph- und Blutfluss: Reduziertes Risiko von angeschwollen Waden und Füßen und fördert Gesundheit und Wohlbefinden

Erhöhte Stabilität: Sicheres Laufen und geringeres Sturz- und Verletzungsrisiko

Jetzt bestellen

Smartfoot

Stimulation und Trainingseffekt der Füße

Arbeiten nicht nur mechanisch

Verbesserte Haltung und Stabilität

Anregung des Rücktransports von Lymphe und Blut

Verringertes Risiko von geschwollenen Beinen und Füßen

Besseres Körpergefühl

Unterstützung der Gangsicherheit

Verringerte Sturz- und Muskelkrampfgefahr

Schmerzlinderung bei den meisten chronischen orthopädischen Krankheitsbildern

In fast jedem Schuh einsetzbar

Jetzt bestellen

*Hinweis zur Wirkung: Die genannten Vorteile basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Fuß- und Haltungsgesundheit, sowie der umfangreichen Expertise und jahrzehntelangen Erfahrung von Dr. Christoph Bäumer, dem Orthopäden, Osteopathen und Schmerztherapeuten hinter den Produkten von Smartfoot®. Die hier zur Verfügung gestellten Informationen ersetzen ausdrücklich keine ärztliche Beratung und/oder Untersuchung. Sollten Sie schwer strukturkranke Füße haben, sind die SmartInsoles® zwar wahrscheinlich hilfreich, jedoch ist eine ärztliche Vorstellung zu empfehlen. Die Wirkung der SmartInsole® kann individuell unterschiedlich ausfallen.

Über den Erfinder

In seiner Hamburger Praxis behandelt Dr. Christoph Bäumer seit Jahrzehnten Kinder und Erwachsene mit Fußproblemen und damit verbundenen Haltungsstörungen. Dabei kam er zu dem Schluss: Die fehlindizierte Anwendung herkömmlicher Einlagen und das nur noch selten mögliche Barfußlaufen auf natürlichem Untergrund gehören zu den Hauptursachen dieser Krankheitsbilder. Also nahm er es mit der SmartInsole® selbst in die Hand einen Teil der Lösung dieses Problems beizutragen. Sein Ziel war es eine massentaugliche Einlegesohle zu entwickeln, mit der sowohl Kinderfüße langfristig gesund gehalten werden, als auch die (Fuß-)Gesundheit von Erwachsenen nachhaltig gefördert und erhalten wird.

Seit 1989 praktiziert er als Arzt, bildet seit 2010 Ärzte aus und hat 2017 mit der Produktentwicklung begonnen. Zu seinen fachlichen Schwerpunkten zählen die Orthopädie, Schmerztherapie und ärztliche Osteopathie.

Jetzt bestellen

Mehr als 1.000 zufriedene Kunden

laufen bereits auf den SmartInsoles®

"Die Sohlen hat mein Freund mir mitgebracht, weil ich seit Längerem schon Knieschmerzen habe - besonders wenn ich lange unterwegs bin. Das erste Mal Tragen war ein wenig ungewöhnlich, fast wie eine Akupressur. Mittlerweile trage ich die Sohlen seit einem halben Jahr in jeder Schicht und bin begeistert: Keine Knieschmerzen mehr und die Sohlen fühlen sich immer noch wie neu an. Top, Top, Top!"

Charlene, Ärztin in der Kardiologie

"Seit ich die Smartfoot-Sohlen beim Reiten nutze, habe ich weniger Verletzungen und mein Knie ist dünner geworden. Früher hatte ich oft Schmerzen, besonders nach intensivem Training. Jetzt fühle ich mich sicherer und kann mich voll auf mein Reiten konzentrieren."

Marie Salender

"Ich hatte 5 Knie OPs und Monate nach meiner letzten gab es Komplikationen, das Knie wurde dick. Seit ich die Smartfoot-Sohlen trage, ist mein Knie plötzlich dünner geworden und die Schmerzen sind stark reduziert. Absolut mega, diese Sohlen! Revolutionär!"

Richard Elsner

"Ich habe viele Sohlen ausprobiert, aber keine halfen wirklich. Dank der Smartfoot-Sohlen habe ich deutlich weniger Schmerzen und mein Fuß fühlt sich stabiler an. Sie sind einfach super und haben mein Leben verändert!"

Sven Bendig

"Ich hab als Turner seit mehreren Jahren immer mal wieder mit Rückenschmerzen zu tun gehabt, aber seitdem ich die Einlagen seit nun fast einem Jahr trage, sind diese Schmerzen so gut wie verschwunden! Ich nutze sie täglich, sowohl in der Freizeit als auch bei der Arbeit. Ich werde sie weiterhin tragen und kann sie nur jedem empfehlen!"

Tobias, Medizinstudent

"Durch meinen bereits länger bestehenden Knick-Senk-Fuß hatte ich leider auch Knie- und Rückenprobleme entwickelt, welche auch nach mehreren Arzt-Besuchen, Spritzen und Einlegesohlen leider nicht besser wurden. Als ich dann aber bei Herrn Dr. Bäumer in Behandlung kam und dieser mir nach der ersten Untersuchung die Smartfoot-Sohlen empfohlen hat, wurden meine Beschwerden bereits nach wenigen Tagen deutlich besser. Nach mehrmonatigen Tragen bin ich nun so gut wie schmerzfrei und habe die Sohlen auch schon mehreren meiner Klientinnen empfohlen!"

Christina Oral, Personal Trainerin

faq

Wir haben die Antworten auf deine Fragen

Die SmartInsole® ist für Menschen jeden Alters ab Schuhgröße 26 geeignet, sofern keine offenen Fußverletzungen oder strukturellen Fußkrankheiten wie z.B. Fersensporn, Plantarfasziitis, diabetischer Fuß oder eine schwere Arthrose vorliegen. Bei Kindern unter 12 Jahren empfehlen wir die Anwendung nach ärztlicher Rücksprache. Das größte Vorbeugungspotential für diese strukturellen Erkrankungen und deren Vorstufen ergibt sich naturgemäß für den Einsatz der SmartInsole® bei Kindern ab dem Vorschulalter. Kinderfüße gesund zu halten war eine der Hauptmotivationen hinter der Gründung von Smartfoot®.

Ja, Nutzer mit Funktionsstörungen wie Plattfuß oder Knick-Senk-Spreizfuß berichten von einem verbesserten Stabilitätsgefühl und einer gesteigerten Körperwahrnehmung beim Tragen der SmartInsole®.

Die SmartInsole® unterstützt physiologische Prozesse wie Muskelaktivierung, Haltungskontrolle und Körperwahrnehmung. Sie kann insbesondere bei funktionellen Einschränkungen - etwa muskulärer Schwäche oder Haltungsdysbalancen - zur Förderung der natürlichen Fußfunktion beitragen. Sie ist jedoch nicht dafür gedacht, strukturelle Erkrankungen wie Gelenkveränderungen, ausgeprägte Fehlstellungen oder entzündliche Prozesse zu behandeln. In solchen Fällen solltest du dich zunächst ärztlich behandeln lassen. Nach einer erfolgreichen Therapie kann die SmartInsole® dich dabei unterstützen, deine Fußfunktion zu stabilisieren und erneuten Beschwerden vorzubeugen. Die Anwendung lässt sich gut mit Übungen zur Fußkräftigung kombinieren, etwa nach dem Konzept der Spiraldynamik® von Dr. Christian Larsen. Bitte beachte: Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen. Bei anhaltenden Beschwerden empfehlen wir ärztlichen Rat einholen.

Je länger und häufiger du die SmartInsole® täglich trägst, desto stärker kann sich ihre sensomotorische Wirkung entfalten. Wir empfehlen also die SmartInsole® außerhalb der Schlafenszeit möglichst den ganzen Tag über zu tragen. Also immer, wenn wir auf den harten, platten nicht stimulierenden Böden unseren zivilisierten Umfeldes stehen oder gehen, im Beruf und privat, draußen und drinnen.

Grundsätzlich ist jeder geschlossene Schuh mit einem herausnehmbaren Fußbett für die Verwendung der SmartInsole® geeignet. Die SportLine der SmartInsole® kann jedoch aufgrund ihres dünneren Aufbaus in den meisten Fällen auch in Schuhen ohne herausnehmbaren Fußbett verwendet werden. Offene Schuhe ohne Fersenführung, wie z.B. Sandalen oder Damenschuhe mit höheren Absätzen, sind nicht für die Verwendung der SmartInsole® geeignet.

Die Haltbarkeit der SmartInsoles® ist wie bei allen Einlegesohlen direkt abhängig von der Tragehäufigkeit, dem Körpergewicht, der Schrittzahl pro Tag und einer möglicherweise vorhandenen Gangstörung. Erfahrungsgemäß sollten bei Nutzung nach Empfehlung (wechselnder Gebrauch von 2 Paaren) die SmartInsoles® nach etwa 12 Monaten gegen ein neues Paar ausgetauscht werden.

Deine Bestellung wird spätestens innerhab von 3 Werktagen versendet. Der Versand erfolgt mit DHL - in der Regel kommt deine SmartInsole® also innerhalb einer Woche bei dir an. Bitte beachte: In Ausnahmefällen (z.B. Feiertage, hohe Nachfrage) kann es zu leichten Verzögerungen kommen. Du erhälst nach dem Versand eine Sendungsverfolgung per E-Mail.

Du kannst deine Bestellung grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen widerrufen - alle Infos findest du in unserer Widerrufsbelehrung. Bitte beachte: Einlegesohlen sind vom Widerruf ausgeschlossen, wenn ihre Originalverpackung geöffnet oder das Versiegelungssiegel beschädigt wurde. Der Grund: Nach direktem Hautkontakt können Einlegesohlen aus hygienischen Gründen nicht wiederverwendet werden. Wenn du dir unsicher bist, ob die SmartInsole® zu dir passt, schreib uns gern vor dem Öffnen - wir beraten dich ehrlich und transparent.

Die SmartInsole® bitte nicht in der Waschmaschine reinigen. Um Verschmutzungen und Gerüchen entgegenzuwirken, kann sie mit einem weichen Tuch und warmen Seifenschaum abgewischt werden. Die SmartInsole® vor der erneuten Benutzung an der Luft trocknen lassen – bitte nicht auf Heizkörpern oder bei direkter Sonneneinstrahlung trocknen.

Nein, bitte die SmartInsoles® für den Waschgang der Schuhe aus diesen rausnehmen. Bei Reinigungsbedarf der Sohlen diese bitte wie weiter oben beschrieben per Hand reinigen.

Bei Bedarf kann die SmartInsole® zugeschnitten werden, wobei dies jedoch meist nicht erforderlich ist. Die SmartInsole® Typ SportLine lässt sich aufgrund ihres dünneren Aufbaus leichter zuschneiden als die SmartInsole® Typ MedLine.

Es gibt die Größen 25-47, hierbei muss für die Sohlengröße eine Nummer von der Schuhgröße abgezogen werden. Also wenn man zum Beispiel Schuhgröße 39 hat, hat man als Sohlengröße 38.

Die richtige Größe der SmartInsole® wird wie folgt ermittelt: Schuhgröße minus 1. Die meisten handelsüblichen Schuhe heutzutage werden nach US-Maß gefertigt, die eine Nummer größer sind als Schuhe, die nach Euro-Maß gefertigt werden. Deshalb ist hierbei diese Umrechnung nötig.

Für den sportlichen Einsatz haben wir die SmartInsole® Typ SportLine entwickelt, welche flexibler und dünner ist als die MedLine. Diese Anpassungen machen sie optimal für den Einsatz im Sportschuh bei so gut wie jeder Sportart, von Fußball bis zum Kraftsport. Für Radfahren, Wandern und Walking ist die MedLine Edition jedoch ebenfalls geeignet. Bei intensiver Nutzung der SmartInsoles®, z.B. im Rahmen sportlicher Aktivitäten, kann es aufgrund der vermehrten Beanspruchung der Fußhaut in seltenen Fällen zu Reizungen, Rötungen oder Blasenbildung kommen. In diesem Fall solltest du den Gebrauch der SmartInsoles® zunächst reduzieren, da deine Fußhaut sich zuerst an die vermehrte Beanspruchung gewöhnen muss. Sollten deine Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, empfehlen wir eine ärztliche Abklärung. 

Die SmartInsole® ist aus 4 verschiedenen spezialisierten Schichten aufgebaut. Hierbei werden hautverträgliches Microfaser-Gewebe, Schaumstoff Typ EVA und Thermotech-Strukturgewebe für die verschiedenen Schichten verwendet. So werden bei den SmartInsoles® Hautverträglichkeit, Feuchtigkeitsmanagement, Elastizität, Stimulation des Fußes und Tragekomfort gewährleistet.

Bis dato sind im Einsatz seit 2020 keine allergischen Reaktionen bei Verwendung der SmartInsoles® aufgetreten.  

Ja, jedoch unter bestimmten Voraussetzungen. Je nach Gebrauch und Belastung der SmartInsole® beträgt die Haltbarkeit etwa 6-12 Monate, insbesondere wenn du wie von uns empfohlen mindestens 2 Paar Sohlen im Wechsel benutzt. Wie bei anderen Gebrauchsgegenständen des täglichen Bedarfs (Hemd, Hose etc.) ist eine Abnutzung mit der Zeit nicht zu vermeiden. Im Fall der SmartInsole® kann sich durch den normalen Gebrauch die oberste Schicht an manchen Stimulationspunkten der Oberseite beginnen abzulösen, dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Funktion. Die stimulierende Funktion der SmartInsole® wird erst beeinträchtigt, wenn die Stimulationspunkte sich stark abgenutzt haben und ihre Form verlieren, was normalerweise nach 12 Monaten der Fall ist. Sollte jedoch innerhalb von 12 Monaten ab Kaufdatum ein Material- oder Verarbeitungsfehler auftreten, der nicht auf unsachgemäße Nutzung, normalen Verschleiß oder externe Einflüsse zurückzuführen ist, greift unsere Garantie. In diesem Fall hast du Anspruch auf einen Ersatzartikel. Zur Inanspruchnahme der Garantie kontaktiere bitte unseren Kundenservice per E-Mail unter info@smartfoot.de. Bitte füge einen Kaufnachweis und eine kurze Beschreibung des Mangels bei. Wir behalten uns vor, die Garantieprüfung anhand der übermittelten Informationen vorzunehmen.

Prinzipiell ist die SmartInsole® Typ MedLine die Sohle der Wahl, da Sie in ihrer Funktion die meisten Bereiche des Lebens abdeckt und einen etwas höheren stimulierenden Effekt hat als die SportLine. Jedoch ist für sportliche Aktivitäten die SmartInsole® Typ SportLine zu empfehlen aufgrund ihrer höheren Flexibilität und ihrem dünneren Aufbau im Gegensatz zur MedLine. Auch für schlankgeschittene Damenschuhe ist die SportLine besser geeignet, da sie durch ihre erhöhte Biegsamkeit sich besser der Form des Damenschuhs anpassen kann und aufgrund des dünneren Aufbaus bei Bedarf leichter zugeschnitten werden kann. Zuletzt ist die SmartInsole® Typ SportLine ebenfalls besser geeignet für Schuhe ohne herausnehmbare Sohle, da die Sportline dünn genug ist, um sie in den meisten Fällen einfach auf die in dem Schuh bereits vorhandene Fußbettung draufzulegen.

Wir empfehlen Socken beim Verwenden der SmartInsoles®. Man kann jedoch auch barfuß auf den Sohlen gehen, das stimulierende Gefühl kann hierdurch etwas intensiver sein.

Das erstmalige Tragen der SmartInsole® kann zunächst als unangenehm empfunden werden, da die Füße eine derartige Stimulation oft nicht mehr gewöhnt sind. Hierbei kann es ggfs. helfen die Tragedauer anfangs schrittweise zu steigern.

Durch die Stabilisierung der Füße und der Knie ergibt sich häufig auch eine Aufrichtung/Korrektur im Becken und der Wirbelsäule bishin zum Kopf, Hals und Kiefergelenk. Dies gilt jedoch nur für funktionelle Haltungsstörungen, nicht für strukturelle (wie z.B. Skoliose oder M. Bechterew).

Im orthopädischen Schuh ist die Verwendung der SmartInsole® nur eingeschränkt möglich. In einem solchen Fall solltest du Rücksprache halten mit deinem behandelnden Arzt, damit dieser bei Bedarf sich mit unserem ärztlichen Team zur Abstimmung in Verbindung setzen kann. Bist du aufgrund einer strukturellen Fußkrankheit auf die Nutzung einer passiv stützenden orthopädischen Einlage angewiesen, kann hierbei in der Regel nur die SmartInsole® Typ SportLine auf diese raufgeklebt werden aufgrund ihres dünnen Aufbaus und ihrer hohen Flexibiltät. Eine ordnungsgemäße Montage der SmartInsole® auf die vorhandene Einlage kann durch einen Schuhorthopädietechniker erfolgen. Dadurch musst du trotz deiner orthopädischen Einlage, die du aus mechanischen Gründen tragen musst aufgrund einer Strukturkrankheit, nicht auf die funktionellen Vorteile wie die Förderung des Flüssigkeitstransports vom Fuß zum Herzen und die verbesserte Sensomotorik von Smartfoot® verzichten.