




Who are SmartInsoles® suitable for?

Die SmartInsole® ist für Menschen jeden Alters ab Schuhgröße 26 geeignet, sofern keine offenen Fußverletzungen oder strukturellen Fußkrankheiten wie z.B. Fersensporn, Plantarfasziitis, diabetischer Fuß oder eine schwere Arthrose vorliegen und wurden für 4 verschiedene Bedürfnisse entwickelt:
1) Für Berufstätige, die viel stehen und gehen…
... bieten die SmartInsoles® gezielte Unterstützung und spürbaren Komfort. Sie hilft Ermüdung im beruflichen Alltag zu reduzieren, die Fußmuskukulatur zu aktivieren und die (Fuß-)Gesundheit bestmöglich zu erhalten..
2) Für Eltern, welche die Vorteile des Barfußlaufens auch in die Schuhe ihrer Kinder bringen möchten,…
... unterstützen die SmartInsoles® die gesunde Entwicklung und helfen dabei Fehlstellungen sowie daraus resultierenden Haltungsschäden vorzubeugen, insbesondere in Kombination mit muskelaktivierenden Übungen (z.B. nach dem Konzept der Spiraldynamik nach Dr. Christian Larsen).
3) Für ältere Menschen mit Gangunsicherheit…
...können die Smartinsoles® gezielt die Stabilität und Fußwahrnehmung verbessern und so zu einer Reduktion der Sturzneigung beitragen. Außerdem kommt es zu einer Anregung des Rücktransports von Lymphe und venösem Blut zurück zum Herzen.
4) Für Sportler und alle, die Wert auf ihre (Fuß-)Gesundheit legen...
...und diese langfristig erhalten möchten, fördern die Smartinsoles® ein natürliches Gangbild, unterstützen die Regeneration und tragen zur besseren Körperwahrnehmung bei - für mehr Effizienz und Verletzungsprävention im Training und Alltag.
Benefit from the many advantages of running barefoot

pain relief
Many users report pain relief from chronic orthopedic conditions such as back pain, knee pain, or neck pain. Other posture-related complaints such as breathing difficulties, shoulder problems, or jaw joint problems can also be positively influenced.

Increased stability
Textured soles like the SmartInsole® have been proven to provide greater safety while walking and reduce the risk of falls. The risk of injury in everyday life and during sporting activities can also be reduced by using SmartInsoles®.

Better posture
More joy in movement and an increased body awareness. Improved posture leads to more energy, increased well-being and a more positive aura.
More than 1,000 satisfied customers
already run on SmartInsoles ®
Vorteile der SmartInsole®
Profitiere als einer der ersten von dieser neuartigen Technologie und folgenden möglichen Vorteilen*:
Schmerzlinderung und -Vorbeugung: Nutzer berichten weniger Rückenschmerzen, Knieschmerzen und andere Beschwerden
Verbesserter Lymph- und Blutfluss: Reduziertes Risiko von angeschwollen Waden und Füßen und fördert Gesundheit und Wohlbefinden
Erhöhte Stabilität: Sicheres Laufen und geringeres Sturz- und Verletzungsrisiko
Smartfoot
Stimulation und Trainingseffekt der Füße
Arbeiten nicht nur mechanisch
Verbesserte Haltung und Stabilität
Anregung des Rücktransports von Lymphe und Blut
Verringertes Risiko von geschwollenen Beinen und Füßen
Besseres Körpergefühl
Unterstützung der Gangsicherheit
Verringerte Sturz- und Muskelkrampfgefahr
Schmerzlinderung bei chronischen orthopädischen Krankheitsbildern
In fast jedem Schuh einsetzbar
*Note on effectiveness: The benefits mentioned are based on scientific findings on foot and posture health, as well as the extensive expertise and decades of experience of Dr. Christoph Bäumer, the orthopedist, osteopath, and pain therapist behind the Smartfoot products. The information provided here expressly does not replace medical advice and/or examination. If you have severe structural foot disease, SmartInsoles® are likely to be helpful, but a consultation with a doctor is recommended. The effectiveness of SmartInsole® may vary from person to person.

How SmartInsoles® work
The SmartInsole® is unique because it doesn't simply passively support the foot, but actively stabilizes the muscles. It has a flat design and 56 precisely placed stimulation points. Targeted stimulation of the sole of the foot strengthens physical awareness and the exchange of information between the feet and the brain. This improved awareness is translated into movement programs in the brain, which then translate into improved muscle function. This ultimately contributes to improved posture and stability, as well as a reduced risk of falls and muscle cramps.
Furthermore, our foot skin has a special structure with multi-layered tension and grid lines. With every step on natural surfaces (e.g., beach, forest, meadow), this structure enables the mobilization of 30-40 cm³ of fluid, which improves lymph and blood flow. However, this only occurs to a limited extent if you spend most of your time standing or walking on the hard, flat surfaces of our modern environment. This is why many people in professional environments have swollen legs and feet at the end of the day. With the SmartInsole®, we can compensate for today's lack of natural walking and bring the diverse benefits of walking barefoot on natural surfaces into virtually any shoe!
faq
Wir haben die Antworten auf deine Fragen
Für wen ist die SmartInsole® geeignet?
Die SmartInsole® ist für Menschen jeden Alters ab Schuhgröße 26 geeignet, sofern keine offenen Fußverletzungen oder strukturellen Fußkrankheiten wie z.B. Fersensporn, Plantarfasziitis, diabetischer Fuß oder eine schwere Arthrose vorliegen. Bei Kindern unter 12 Jahren empfehlen wir die Anwendung nach ärztlicher Rücksprache. Das größte Vorbeugungspotential für diese strukturellen Erkrankungen und deren Vorstufen ergibt sich naturgemäß für den Einsatz der SmartInsole® bei Kindern ab dem Vorschulalter. Kinderfüße gesund zu halten war eine der Hauptmotivationen hinter der Gründung von Smartfoot®.
Kann ich die SmartInsole® benutzen, wenn ich einen Plattfuß/Knick-Senk-Spreiz Fuß habe?
Ja, Nutzer mit Funktionsstörungen wie Plattfuß oder Knick-Senk-Spreizfuß berichten von einem verbesserten Stabilitätsgefühl und einer gesteigerten Körperwahrnehmung beim Tragen der SmartInsole®.
Bieten die SmartInsoles® Unterstützung bei strukturellen Fußproblemen (z.B. Fersensporn, Plantarfasziitis)?
Die SmartInsole® unterstützt physiologische Prozesse wie Muskelaktivierung, Haltungskontrolle und Körperwahrnehmung. Sie kann insbesondere bei funktionellen Einschränkungen - etwa muskulärer Schwäche oder Haltungsdysbalancen - zur Förderung der natürlichen Fußfunktion beitragen. Sie ist jedoch nicht dafür gedacht, strukturelle Erkrankungen wie Gelenkveränderungen, ausgeprägte Fehlstellungen oder entzündliche Prozesse zu behandeln. In solchen Fällen solltest du dich zunächst ärztlich behandeln lassen. Nach einer erfolgreichen Therapie kann die SmartInsole® dich dabei unterstützen, deine Fußfunktion zu stabilisieren und erneuten Beschwerden vorzubeugen. Die Anwendung lässt sich gut mit Übungen zur Fußkräftigung kombinieren, etwa nach dem Konzept der Spiraldynamik® von Dr. Christian Larsen. Bitte beachte: Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen. Bei anhaltenden Beschwerden empfehlen wir ärztlichen Rat einholen.
Wie oft kann ich die SmartInsole® tragen?
Je länger und häufiger du die SmartInsole® täglich trägst, desto stärker kann sich ihre sensomotorische Wirkung entfalten. Wir empfehlen also die SmartInsole® außerhalb der Schlafenszeit möglichst den ganzen Tag über zu tragen. Also immer, wenn wir auf den harten, platten nicht stimulierenden Böden unseren zivilisierten Umfeldes stehen oder gehen, im Beruf und privat, draußen und drinnen.
Kann ich die SmartInsole® in jeden meiner Schuhe einsetzen?
Grundsätzlich ist jeder geschlossene Schuh mit einem herausnehmbaren Fußbett für die Verwendung der SmartInsole® geeignet. Die SportLine der SmartInsole® kann jedoch aufgrund ihres dünneren Aufbaus in den meisten Fällen auch in Schuhen ohne herausnehmbaren Fußbett verwendet werden. Offene Schuhe ohne Fersenführung, wie z.B. Sandalen oder Damenschuhe mit höheren Absätzen, sind nicht für die Verwendung der SmartInsole® geeignet.
Wie lange hält eine SmartInsole®?
Die Haltbarkeit der SmartInsoles® ist wie bei allen Einlegesohlen direkt abhängig von der Tragehäufigkeit, dem Körpergewicht, der Schrittzahl pro Tag und einer möglicherweise vorhandenen Gangstörung. Erfahrungsgemäß sollten bei Nutzung nach Empfehlung (wechselnder Gebrauch von 2 Paaren) die SmartInsoles® nach etwa 12 Monaten gegen ein neues Paar ausgetauscht werden.
Wie lange dauert es, bis die SmartInsole® geliefert wird?
Deine Bestellung wird spätestens innerhab von 3 Werktagen versendet. Der Versand erfolgt mit DHL - in der Regel kommt deine SmartInsole® also innerhalb einer Woche bei dir an. Bitte beachte: In Ausnahmefällen (z.B. Feiertage, hohe Nachfrage) kann es zu leichten Verzögerungen kommen. Du erhälst nach dem Versand eine Sendungsverfolgung per E-Mail.
Was kann ich tun, wenn mir die SmartInsole® nach dem Kauf doch nicht gefallen?
Du kannst deine Bestellung grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen widerrufen - alle Infos findest du in unserer Widerrufsbelehrung. Bitte beachte: Einlegesohlen sind vom Widerruf ausgeschlossen, wenn ihre Originalverpackung geöffnet oder das Versiegelungssiegel beschädigt wurde. Der Grund: Nach direktem Hautkontakt können Einlegesohlen aus hygienischen Gründen nicht wiederverwendet werden. Wenn du dir unsicher bist, ob die SmartInsole® zu dir passt, schreib uns gern vor dem Öffnen - wir beraten dich ehrlich und transparent.
Wie kann ich die SmartInsole® reinigen?
Die SmartInsole® bitte nicht in der Waschmaschine reinigen. Um Verschmutzungen und Gerüchen entgegenzuwirken, kann sie mit einem weichen Tuch und warmen Seifenschaum abgewischt werden. Die SmartInsole® vor der erneuten Benutzung an der Luft trocknen lassen – bitte nicht auf Heizkörpern oder bei direkter Sonneneinstrahlung trocknen.
Sind die SmartInsoles® waschmaschinenfest?
Nein, bitte die SmartInsoles® für den Waschgang der Schuhe aus diesen rausnehmen. Bei Reinigungsbedarf der Sohlen diese bitte wie weiter oben beschrieben per Hand reinigen.
Kann ich die SmartInsole® zuschneiden, um sie besser anzupassen?
Bei Bedarf kann die SmartInsole® zugeschnitten werden, wobei dies jedoch meist nicht erforderlich ist. Die SmartInsole® Typ SportLine lässt sich aufgrund ihres dünneren Aufbaus leichter zuschneiden als die SmartInsole® Typ MedLine.
Gibt es verschiedene Größen oder sind die SmartInsoles® universell?
Es gibt die Größen 25-47, hierbei muss für die Sohlengröße eine Nummer von der Schuhgröße abgezogen werden. Also wenn man zum Beispiel Schuhgröße 39 hat, hat man als Sohlengröße 38.
Woher weiß ich welche Größe ich für meine SmartInsole® brauche?
Die richtige Größe der SmartInsole® wird wie folgt ermittelt: Schuhgröße minus 1. Die meisten handelsüblichen Schuhe heutzutage werden nach US-Maß gefertigt, die eine Nummer größer sind als Schuhe, die nach Euro-Maß gefertigt werden. Deshalb ist hierbei diese Umrechnung nötig.
Kann ich die SmartInsole® auch beim Sport verwenden?
Für den sportlichen Einsatz haben wir die SmartInsole® Typ SportLine entwickelt, welche flexibler und dünner ist als die MedLine. Diese Anpassungen machen sie optimal für den Einsatz im Sportschuh bei so gut wie jeder Sportart, von Fußball bis zum Kraftsport. Für Radfahren, Wandern und Walking ist die MedLine Edition jedoch ebenfalls geeignet. Bei intensiver Nutzung der SmartInsoles®, z.B. im Rahmen sportlicher Aktivitäten, kann es aufgrund der vermehrten Beanspruchung der Fußhaut in seltenen Fällen zu Reizungen, Rötungen oder Blasenbildung kommen. In diesem Fall solltest du den Gebrauch der SmartInsoles® zunächst reduzieren, da deine Fußhaut sich zuerst an die vermehrte Beanspruchung gewöhnen muss. Sollten deine Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, empfehlen wir eine ärztliche Abklärung.
Aus welchem Material wird die SmartInsole® angefertigt?
Die SmartInsole® ist aus 4 verschiedenen spezialisierten Schichten aufgebaut. Hierbei werden hautverträgliches Microfaser-Gewebe, Schaumstoff Typ EVA und Thermotech-Strukturgewebe für die verschiedenen Schichten verwendet. So werden bei den SmartInsoles® Hautverträglichkeit, Feuchtigkeitsmanagement, Elastizität, Stimulation des Fußes und Tragekomfort gewährleistet.
Sind die SmartInsoles® hypoallergen?
Bis dato sind im Einsatz seit 2020 keine allergischen Reaktionen bei Verwendung der SmartInsoles® aufgetreten.
Gibt es eine Garantie auf die SmartInsole®?
Ja, jedoch unter bestimmten Voraussetzungen. Je nach Gebrauch und Belastung der SmartInsole® beträgt die Haltbarkeit etwa 6-12 Monate, insbesondere wenn du wie von uns empfohlen mindestens 2 Paar Sohlen im Wechsel benutzt. Wie bei anderen Gebrauchsgegenständen des täglichen Bedarfs (Hemd, Hose etc.) ist eine Abnutzung mit der Zeit nicht zu vermeiden. Im Fall der SmartInsole® kann sich durch den normalen Gebrauch die oberste Schicht an manchen Stimulationspunkten der Oberseite beginnen abzulösen, dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Funktion. Die stimulierende Funktion der SmartInsole® wird erst beeinträchtigt, wenn die Stimulationspunkte sich stark abgenutzt haben und ihre Form verlieren, was normalerweise nach 12 Monaten der Fall ist. Sollte jedoch innerhalb von 12 Monaten ab Kaufdatum ein Material- oder Verarbeitungsfehler auftreten, der nicht auf unsachgemäße Nutzung, normalen Verschleiß oder externe Einflüsse zurückzuführen ist, greift unsere Garantie. In diesem Fall hast du Anspruch auf einen Ersatzartikel. Zur Inanspruchnahme der Garantie kontaktiere bitte unseren Kundenservice per E-Mail unter info@smartfoot.de. Bitte füge einen Kaufnachweis und eine kurze Beschreibung des Mangels bei. Wir behalten uns vor, die Garantieprüfung anhand der übermittelten Informationen vorzunehmen.
Wie kann ich die richtige SmartInsole® Variante für mich auswählen?
Prinzipiell ist die SmartInsole® Typ MedLine die Sohle der Wahl, da Sie in ihrer Funktion die meisten Bereiche des Lebens abdeckt und einen etwas höheren stimulierenden Effekt hat als die SportLine. Jedoch ist für sportliche Aktivitäten die SmartInsole® Typ SportLine zu empfehlen aufgrund ihrer höheren Flexibilität und ihrem dünneren Aufbau im Gegensatz zur MedLine. Auch für schlankgeschittene Damenschuhe ist die SportLine besser geeignet, da sie durch ihre erhöhte Biegsamkeit sich besser der Form des Damenschuhs anpassen kann und aufgrund des dünneren Aufbaus bei Bedarf leichter zugeschnitten werden kann. Zuletzt ist die SmartInsole® Typ SportLine ebenfalls besser geeignet für Schuhe ohne herausnehmbare Sohle, da die Sportline dünn genug ist, um sie in den meisten Fällen einfach auf die in dem Schuh bereits vorhandene Fußbettung draufzulegen.
Kann ich die SmartInsoles® auch barfuß im Schuh verwenden?
Wir empfehlen Socken beim Verwenden der SmartInsoles®. Man kann jedoch auch barfuß auf den Sohlen gehen, das stimulierende Gefühl kann hierdurch etwas intensiver sein.
Ist das erstmalige Tragen der SmartInsole® unangenehm?
Das erstmalige Tragen der SmartInsole® kann zunächst als unangenehm empfunden werden, da die Füße eine derartige Stimulation oft nicht mehr gewöhnt sind. Hierbei kann es ggfs. helfen die Tragedauer anfangs schrittweise zu steigern.
Wie beeinflussen die SmartInsoles® meine Körperhaltung?
Durch die Stabilisierung der Füße und der Knie ergibt sich häufig auch eine Aufrichtung/Korrektur im Becken und der Wirbelsäule bishin zum Kopf, Hals und Kiefergelenk. Dies gilt jedoch nur für funktionelle Haltungsstörungen, nicht für strukturelle (wie z.B. Skoliose oder M. Bechterew).
Kann ich die SmartInsole® auch in orthopädischen Schuhen verwenden?
Im orthopädischen Schuh ist die Verwendung der SmartInsole® nur eingeschränkt möglich. In einem solchen Fall solltest du Rücksprache halten mit deinem behandelnden Arzt, damit dieser bei Bedarf sich mit unserem ärztlichen Team zur Abstimmung in Verbindung setzen kann. Bist du aufgrund einer strukturellen Fußkrankheit auf die Nutzung einer passiv stützenden orthopädischen Einlage angewiesen, kann hierbei in der Regel nur die SmartInsole® Typ SportLine auf diese raufgeklebt werden aufgrund ihres dünnen Aufbaus und ihrer hohen Flexibiltät. Eine ordnungsgemäße Montage der SmartInsole® auf die vorhandene Einlage kann durch einen Schuhorthopädietechniker erfolgen. Dadurch musst du trotz deiner orthopädischen Einlage, die du aus mechanischen Gründen tragen musst aufgrund einer Strukturkrankheit, nicht auf die funktionellen Vorteile wie die Förderung des Flüssigkeitstransports vom Fuß zum Herzen und die verbesserte Sensomotorik von Smartfoot® verzichten.
*Note on effectiveness: The stated benefits of SmartInsole® are based on scientific findings on foot and posture health, as well as the extensive expertise and decades of experience of Dr. Christoph Bäumer, the orthopedist, osteopath, and pain therapist behind the Smartfoot products. The information provided here expressly does not replace medical advice and/or examination. If you have severe structural foot disease, SmartInsoles® are likely to be helpful, but a consultation with a doctor is recommended. The effectiveness of SmartInsole® can vary from person to person.